Nachhaltigkeit

VERANTWORTUNGSBEWUSSTES HANDELN UND COMPLIANCE

EMERUS ist ein sozial verantwortliches Unternehmen, das sich der Aufrechterhaltung höchster Standards und Praktiken zum Schutz der Menschenrechte, der Arbeitsbeziehungen, des Umweltschutzes und der Korruptionsbekämpfung verschrieben hat. In allen Ländern und Regionen, in denen wir tätig sind, halten wir uns strikt an die lokalen gesetzlichen Anforderungen und Vorschriften. Unser Ansatz zur Steuerung nachhaltiger Entwicklung basiert auf klar definierten Vorschriften, Richtlinien und Kodizes.

Die Grundsätze, die unsere Beziehungen zu Partnern leiten, sind in unserem Verhaltenskodex für Lieferanten, Kunden und Geschäftspartner klar definiert.

GESUNDHEIT UND SICHERHEIT am Arbeitsplatz

EMERUS engagiert sich für die Schaffung eines Arbeitsumfelds, das jedem Mitarbeiter sicheres und gesundes Arbeiten ermöglicht. Wir sind überzeugt, dass Gesundheits-, Arbeits- und Brandschutz die Grundlage eines stabilen Produktionsbetriebs bilden. Durch ständige Identifizierung von Verbesserungsmöglichkeiten, Bereitstellung notwendiger Schulungen und Ausrüstungen für sicheres Arbeiten sowie Implementierung eines proaktiven Gesundheits- und Sicherheitsmanagementsystems streben wir an, das Risiko von Arbeitsunfällen zu minimieren und die Gesundheit unserer Mitarbeiter und Besucher zu schützen. Unser Gesundheits- und Sicherheitsmanagementsystem ist nach der Norm ISO 45001 von unabhängigen akkreditierten Stellen zertifiziert, was unser Engagement für höchste Standards bestätigt.

ALUMINIUM – Unendliches Recycling

Aluminium gehört weltweit zu den Materialien mit den höchsten Recyclingquoten. Bis zu 75 % des jemals produzierten Aluminiums werden immer noch verwendet. Es wird erwartet, dass die Nachfrage nach Aluminium, das für zahlreiche wichtige Industrien wie Bauwesen, Transport und Energieübertragung entscheidend ist, bis 2050 um mehr als 50 % steigen wird. Daher spielt die Aluminiumindustrie eine wichtige Rolle im grünen Wandel, sowohl auf europäischer als auch auf globaler Ebene.“

EMERUS - Umweltaktivitäten

Unser Engagement für den Umweltschutz ist in verschiedenen Abschnitten unserer Produktionskette sichtbar. Wir streben kontinuierlich danach, unsere Auswirkungen auf die Umwelt durch alle unsere Geschäftsaktivitäten zu minimieren. Unsere Produktionsanlagen entsprechen der internationalen Norm ISO 14001 für das Umweltmanagementsystem, was durch Zertifikate akkreditierter unabhängiger Stellen bestätigt wird.

Erneuerbare Energiequellen und zunehmende Energieunabhängigkeit

Fast 100 % unserer Produkte werden mit Strom aus erneuerbaren Quellen , der von Wasserkraftwerken und Solaranlagen in Bosnien und Herzegowina bereitgestellt wird. Darüber hinaus tragen wir durch die Installation unseres eigenen Solarkraftwerks nicht nur zur Steigerung der Produktion sauberer Energie bei, sondern stärken gleichzeitig unsere Energieunabhängigkeit.

Energieeffizienz

Wir sind uns der Bedeutung der Energieeffizienz und ihrer positiven Auswirkungen auf die Umwelt und die Gemeinschaft bewusst und investieren kontinuierlich in ihre Verbesserung durch verschiedene Aktivitäten. Zu diesen Aktivitäten gehören die Modernisierung der Produktion durch den Einsatz moderner Ausrüstung, die Einführung neuer, umweltfreundlicher Technologien und die Einführung effizienterer hydraulischer Systeme, die zu zusätzlichen Einsparungen beim Stromverbrauch führen.

Recycling

Aluminium ist einer der Vorreiter der Kreislaufwirtschaft. Es ist für mehrfaches Recycling geeignet, ohne seine ursprünglichen Eigenschaften zu verlieren. Darüber hinaus reduzieren wir durch das Recycling von Aluminium den Energieverbrauch um 95 % im Vergleich zur Herstellung von Primäraluminium, was einen klaren Umweltvorteil darstellt. So reduzieren wir durch Recycling den CO2-Fußabdruck sowie den CO2-Fußabdruck von Schlüsselsektoren wie Bauwesen, Mobilität und Verpackung. Unter allen Materialien gehören die Recyclingquoten von Aluminium bereits zu den höchsten in Europa.

Die Kreislaufwirtschaft ist ein Wirtschaftsmodell, das darauf abzielt, Abfall zu minimieren und die Ressourcennutzung zu maximieren. Nach Angaben des Weltwirtschaftsforums ist „eine Kreislaufwirtschaft ein Industriesystem, das in seiner Absicht und seinem Design restaurativ oder regenerativ ist. Es ersetzt das Konzept des ‚Lebensendes‘ durch Erneuerung, geht auf die Nutzung erneuerbarer Energien über und eliminiert den Einsatz toxischer Chemikalien, die die Wiederverwendung stören, und strebt die Eliminierung von Abfall durch überlegendes Design von Materialien, Produkten, Systemen und Geschäftsmodellen an“ (Weltwirtschaftsforum, 2020). Dieses Modell basiert auf den Prinzipien der Nachhaltigkeit und steht oft im Gegensatz zum traditionellen linearen Modell der Wirtschaftstätigkeit, das auf dem Prinzip ‚nehmen-machen-wegwerfen‘ basiert.

Die Kreislaufwirtschaft verspricht insbesondere Fortschritte bei der Verwirklichung der UN-Nachhaltigkeitsziele (SDG), einschließlich Ziel 6 über Energie, Ziel 8 über wirtschaftliches Wachstum, Ziel 11 über nachhaltige Städte, Ziel 12 über nachhaltigen Konsum und Produktion, Ziel 13 über den Klimawandel, Ziel 14 über die Ozeane und Ziel 15 über das Leben an Land.

Die Kreislaufwirtschaft ist ohne Kreislaufsysteme für Abfallmanagement unvorstellbar. Bei Emerus legen wir besonderen Wert auf das Management von Abfallemissionen und -abfällen und orientieren uns an den Prinzipien der Reduzierung, Wiederverwendung, Recycling und Verwertung (4R-Prinzipien). Unsere Produktionsstätten sind mit Systemen zur Wasseraufbereitung und -recycling ausgestattet. Wir minimieren Abfall durch interne Recyclingprozesse sowie in Zusammenarbeit mit unseren Lieferanten und Partnern. Die Recyclingrate unserer Abfallströme wächst jedes Jahr kontinuierlich.

Die  Auswirkungen unseres Produkts auf die  Umwelt

EMERUS schafft Transparenz. Der Großteil unserer Produkte verfügt über  EPDs (Environmental Product Declaration), die nach internationalen Standards (ISO 14025, EN 15804) erstellt wurden. EPD ist ein unabhängig geprüfter Bericht, der die Auswirkungen von Produkten auf die Umwelt während des gesamten Lebenszyklus transparent und vergleichbar darstellt, indem diese Auswirkungen gemäß der standardisierten LCA-Methodik (Life Cycle Assessment) gemessen werden. Es enthält 37 Umweltparameter wie Treibhauspotenzial, Ozonabbau, Versauerung, Eutrophierung, gefährliche und ungefährliche Abfallerzeugung, Recyclingquote, Ökotoxizität usw. Die Unabhängigkeit und der zertifizierte Charakter der EPD gewährleisten genaue und zuverlässige Informationen.

EPD spielt im Bausektor eine wichtige Rolle, da sie Designern, Auftragnehmern und anderen Interessengruppen ein besseres Verständnis nachhaltiger Produkte und ihrer Auswirkungen auf die Umwelt ermöglicht. Zertifizierungssysteme wie LEED und BREEAM legen Kriterien für Nachhaltigkeit fest und stellen spezifische Anforderungen an Bauobjekte. Darüber hinaus sind Produkte, die internationalen Nachhaltigkeitsstandards entsprechen, die Grundlage für eine „grüne“ öffentliche Beschaffung (GPP – Green Public Procurement).

Vergleich der CO2e-Emissionen der Emerus-Produktionsanlage mit dem europäischen „Gate-to-Gate“-CO2e-Durchschnitt
Vergleich der CO2e-Emissionen von Primäraluminium bei EMERUS, in Europa und weltweit.

Kohlenstoffarme Aluminiumlegierungen

Wir setzen uns aktiv für Nachhaltigkeit ein und bieten unseren Kunden die Möglichkeit dazu: Mit der Wahl von EMERUS können sie sich für den Einsatz von Aluminiumlegierungen mit niedrigem Kohlenstoffgehalt entscheiden, also für Rohstoffe, die einen höheren Anteil an recycelten Produkten enthalten.

Das Leitprinzip bei der Planung unserer zukünftigen Geschäftsentwicklung ist NACHHALTIGKEIT, was einen besonderen Bezug zur Umwelt als einer der wichtigsten Ressourcen impliziert. Unser Ziel ist es, den ökologischen Fußabdruck zu reduzieren und so die Ziele des europäischen GRÜNEN WANDELS zur Erreichung von Klimaneutralität und Nullverschmutzung zu unterstützen.

Haben Sie ein Projekt im Sinn?

Kontaktieren Sie uns

EMERUS d.o.o. Kroatien
EMERUS d.o.o. BiH
kroatisch